Seit dem Schuljahr 2023/24 nehmen wir am generationsübergreifenden Projekt «Senior*innen im Klassenzimmer» teil, das durch Pro Senectute und dem Kanton Freiburg angeboten wird. Der Einsatz von Senior*innen im Klassenzimmer bedeutet für die drei beteiligten Generationen Kinder – Lehrpersonen – Senior*innen ein Gewinn. Die Senior*innen stellen ihre Lebenserfahrung zur Verfügung und wirken unterstützend im Schulalltag. Gemeinsam werden soziale Kontakte gepflegt.

Ihre Einsatzmöglichkeiten bestehen unter anderem:
- im Technischen Gestalten textil und nichttextil.
- als Mithilfe bei zeitlich begrenzten Projekten wie Projekttage oder -woche, Schulreise, Lager, Schulfest.
- im Kindergarten als Begleitung beim Sportunterricht, oder als Unterstützung in den Garderobensituationen, beim Kindergartenalltag.
- im Fach NMG, wo sie viel Lebens- und Berufserfahrung einbringen können.
- beim Lernen der Buchstaben und der Kunst der Mathematik.
und natürlich vieles mehr, ganz nach den Bedürfnissen, die in der Klasse vorhanden sind, aber auch den individuellen Fähigkeiten, die die Senior*innen mitbringen.
Der Einsatz der Senior*innen beträgt zwei bis vier Lektionen pro Woche.
Falls auch Sie in Ihrem Umfeld Senior*innen kennen, die Freude am Kontakt mit Kindern haben, die sich ebenfalls einen Einsatz vorstellen könnten und gerne mitmachen möchten: Ermuntern Sie sie, sich bei Pro Senectute, die den Einsatz mit der Schule koordiniert, zu melden. https://fr.prosenectute.ch/de/aktivitaten/generationsubergreifend/senioren-im-klassenzimmer.html
Wir freuen uns sehr über jede weitere Seniorin/weiteren Senior, die/der sich von diesem Projekt auch so begeistern lässt, wie wir als Schule!